Gemeindenachrichten
12.12.2012 in Gemeindenachrichten von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Kolleginnen und Kollegen des Betriebsrates der NSN haben die Sitzung des Gemeinderates Bruchsal besucht.
Noch vor Eröffnung der Tagesordnung lud die Oberbürgermeisterin Petzold-Schick die Abordnung nach vorne.
Der Betreibsratsvorsitzende Ernst Färber schilderte in bewegten Worten die Situation der 650 NSN-Mitarbeiter und ihren Kampf um den Erhalt des Standortes und der Arbeitsplätze. Das Transparent, welches auf dem Bild zu sehen ist, bekräftigte eindrucksvoll
seine Aussagen. Färber lud ein am Protestmarsch am Donnerstag, den 13.12. ab 14.30 Uhr teilzunehmen.
Treffpunkt ist der Vorplatz von NSN-Triwopark. Ab 15.30 Uhr Rathausplatz
Er dankte allen für bisher gezeigte Solidarität.
29.10.2012 in Gemeindenachrichten von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
25.10.2012 bis 15.11.2012
Eintritt frei
Die Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" ist kostenfrei zu sehen vom 25. Oktober bis zum 15. November zu den Öffnungszeiten im Rathaus am Marktplatz, im 2. OG (Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr). Die Ausstellung weist auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus für demokratische politische Systeme und die in ihnen lebenden Menschen ausgehen. Es gilt, im Umgang mit rechtsextremen Strategien und Argumentationsmustern gezielte Aufklärungsarbeit zu leisten.
12.07.2009 in Gemeindenachrichten von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
Schüler der Grundschule in Untergrombach haben
den Spatenstich der Großen nachvollzogen.
Während die Kleinen sich voll auf die Arbeit konzentrierten,
hatten die VIPs nur Augen für die Fotografen.
31.10.2008 in Gemeindenachrichten von SPD Gemeinderatsfraktion / SPD Stadtverband Bruchsal
„Daran zeigt sich, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise bisher noch nicht auf den Arbeitsmarkt durchschlägt,“ erläuterte Gerhard Volz, Geschäftsführer bei der Karlsruher Arbeitsagentur, bei Vorlage der Oktoberdaten für den Karlsruher Arbeitsmarkt.